Toskanischer Apfelkuchen – lecker und gesund

Lecker toskanischer apfelkuchen

Du liebst Kuchen aller Art, aber achtest auf eine gesunde und kalorienarme Ernährung? Dann bist du bei mir richtig! Ich zeige dir, wie du diesen toskanischen Apfelkuchen einfach und super lecker zubereiten kannst.

Dieser Kuchen ist mit Xucker gesüßt und enthält daher keinen industriellen Zucker. Im Vergleich zu einem regulären Kuchen hat er 40 % weniger Kalorien. Er eignet sich perfekt für den Nachmittagstee, Besuche oder Geburtstagsfeiern.

Wieso Xucker statt Zucker?

Es ist bekannt, dass industrieller Zucker nicht gerade gesund ist. Man sagt sogar, er sei Gift für unseren Körper. Die Zellen altern schneller und generell wird der Körper dadurch stark belastet. 

Xucker ist eine Zuckeralternative, die aus Xylit hergestellt wird. Vielleicht ist dir der Begriff Birkenzucker bekannt. Der Name kommt daher, da Xylit aus der Rinde von Birken gewonnen wird. Er schmeckt genauso süß wie Zucker und hat zudem eine ähnliche Konsistenz. 

Was macht dieses Rezept besonders?

Der Kuchen ist super einfach, schnell und überaus lecker! Er lässt sich wirklich easy und schnell zubereiten und ist einfach extrem praktisch, da du ihn gut zu allen möglichen Feiern oder Events mitbringen kannst.

Hinzu kommt noch, dass der Apfelkuchen komplett frei von industriellem Zucker ist, da er seine Süße von dem verwendeten Xucker bekommen. Es süßt 1:1 wie Zucker, schmeckt genauso, aber hat 40 % weniger Kalorien.

Toskanischer Apfelkuchen

Toskanischer apfelkuchen
5 von 2 Bewertungen
Du liebst Kuchen aller Art, aber achtest auf eine gesunde Ernährung? Dann ist ein leckerer und zuckerfreier toskanischer Apfelkuchen perfekt für dich!
Drucken Für später speichern
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Kategorie: Apfelkuchen
Herkunft: Italienisch
Schlagwörter: gesunde ernährung, ohne Zucker, Toskanischer Apfelkuchen, Zuckerfrei
Portionen: 8 Stück
Kalorien: 219kcal
Autor: Laura Engel

Zutaten

  • 5 Äpfel
  • 2 Eier
  • 50 g Xucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch

Zubereitung

  • Äpfel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
  • Butter schmelzen, kurz abkühlen lassen und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.
  • Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorgefettete Backform geben.
  • Für 45 Minuten im auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backofen backen.

Nährwerte

Kalorien: 219kcal | Kohlenhydrate : 33g | Protein: 4g | Fett: 12g | Zucker: 13g | Eisen: 1mg
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass es uns wissen und hinterlasse uns ein Kommentar hier auf dem EinfachAndersEssen Blog. Gerne auch mit deinen Ideen zum Rezept.

Tipps für die Zubereitung 

Du kannst das Rezept nach Belieben variieren, indem du verschiedene Nusssorten oder andere Obstsorten hinzugibst. Toll machen sich auch Walnuss Stückchen, oder auch Zimt passt ganz hervorragend. 

Falls der Kuchen beim Backen etwas zu dunkel wird, dann lege ein Stück Alufolie darauf, damit er nicht schwarz wird. Besonders gut schmeckt er lauwarm serviert zu Vanilleeis oder Vanillesauce.

Häufig gestellte Fragen 

Ist es auch möglich das Rezept glutenfrei zu machen? 

Ja, natürlich, du kannst einfach glutenfreies Mehl verwenden. Der Rest der Zutaten ist ja bereits von Natur aus glutenfrei. Dir steht also beim Genuss des leckeren Kuchens nichts im Weg. 

Ich ernähre mich vegan, kann ich das Rezept dementsprechend anpassen?

Da der Teig Eier enthält ist es etwas schwieriger, du kannst es aber gerne mit pflanzlichem Eiersatz probieren und mich wissen lassen, ob es geklappt hat. Die Butter und den Joghurt kannst du einfach mit Alternativen ersetzen.

Wie lange ist der Kuchen haltbar?

In einem verschließbaren Gefäß und im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Kuchen ungefähr 2–3 Tage haltbar. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung: