Müsliriegel ohne Zucker – gesund und lecker

Müsliriegel ohne Zucker sind perfekt für dich, wenn du viel unterwegs bist und dir oft die Zeit zum Essen fehlt. Die Nüsse sind super nährstoffreich und versorgen deinen Körper mit allen benötigten Fetten. Probiere Sie unbedingt aus!
Warum kein Zucker?
Es ist bekannt, dass industrieller Zucker nicht gerade gesund ist. Man sagt sogar, er sei Gift für unseren Körper. Die Zellen altern schneller und generell wird der Körper dadurch stark belastet.
Wieso also zu unnötig zuckerhaltigen und ungesunden Riegeln zurückgreifen, wenn du einfach diese tollen Müsliriegel ohne Zucker backen kannst? Richtig, mir fällt auch kein Argument ein, was dagegen spricht, von daher probiere sie unbedingt aus!
Was macht dieses Rezept besonders?
Das Rezept ist super nährstoffreich, sättigend und überaus lecker! Zusätzlich lassen sich die Riegel wirklich easy und schnell zubereiten und sind einfach extrem praktisch, da du sie, einmal vorgebacken, die ganze Woche verspeisen kannst.
Hinzu kommt noch, dass die Müsliriegel komplett frei von industriellem Zucker sind, da sie ihre Süße von dem verwendeten Apfel bekommen. Außerdem sind sie ballaststoffreich und durch die Nüsse und die Leinsamen voll mit guten Fetten.
Müsliriegel ohne Zucker

Zutaten
- 200 g Haferflocken
- 100 g Nussmischung
- 1 Apfel
- 20 g Rapsöl
- 5 EL geschrotete Leinsamen
- 1 TL Zimt
Zubereitung
- Leinsamen in Wasser quellen lassen.
- Apfel entkernen und in einem Mixer zerkleinern.
- Die restlichen Zutaten hinzugeben und für ein paar Sekunden ebenfalls zerkleinern.
- Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und in kleine Riegel schneiden.
- Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen für 25 min goldbraun backen.
- Auskühlen lassen und genießen.
Nährwerte
Tipps für die Zubereitung
Du kannst das Rezept nach Belieben variieren, indem du verschiedene Nusssorten oder Trockenobst hinzugibst. Toll machen sich Datteln in den Müsliriegeln, du kannst aber auch beispielsweise Walnüsse hinzugeben.
Wenn du kein Fan von Rapsöl bist, kannst du stattdessen auch einfach Agavendicksaft oder auch Reissirup verwenden. Wichtig ist nur, dass es klebrig genug ist, um die Riegel beisammenzuhalten.
Super lecker schmeckt es auch, wenn du dem ganzen einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzugibst. Die feine Vanillenote ergänzt sich hervorragend mit den anderen Zutaten der Riegel.
Häufig gestellte Fragen
Ist es auch möglich das Rezept glutenfrei zu machen?
Ja, natürlich, du kannst einfach glutenfreie Haferflocken verwenden. Der Rest der Zutaten ist ja bereits von Natur aus glutenfrei. Dir steht also beim Genuss der leckeren Müsliriegel nichts im Weg.
Ich habe eine Mandelallergie, kann ich auch andere Nüsse verwenden?
Klar, da kannst du benutzen, was dein Herz begehrt. Ob Cashews, Walnüsse, oder Pistazien, deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Verwende einfach das, was dir am besten schmeckt.
Wie lange sind die Riegel haltbar?
In einem verschließbaren Gefäß sind die Riegel ungefähr eine Woche haltbar. Also perfekt, um sie zum Beispiel sonntagabends zu backen und dann die ganze Woche über zu genießen.