Pancakes ohne Zucker – ganz ohne schlechtes Gewissen

Du liebst Pancakes, aber versuchst dich gesünder zu ernähren und Zucker zu reduzieren? Dann bist du bei mir genau richtig! Ich zeige dir, wie du ganz einfach super leckere Pancakes ohne Zucker zaubern kannst.
Woher kommen Pancakes eigentlich?
Pancakes gibt es in allen Formen, mal dick, mal dünn, mal groß oder auch mal klein. Aber rund sind sie immer. Woher sie aber eigentlich kommen, weiß keiner so genau, da sie auf der ganzen Welt unter anderem Namen bekannt sind: Pfannkuchen, Crêpe oder Palatschinken.
Seit mehreren Jahrhunderten sind die runden Köstlichkeiten auf den Tellern zu finden. Gerade in den USA, sind diese auf dem Frühstückstisch nicht mehr wegzudenken, wobei vermutlich nicht in der zuckerfreien Variante.
Was macht dieses Rezept besonders?
Das Rezept ist besonders, da es in wenigen einfachen Schritten super leckere und fluffige Pancakes zaubert. Somit ist ein leichtes, sich das bekannte Frühstück ganz ohne schlechtes Gewissen zu gönnen.
Für mich ist es ein typisches Sonntagsfrühstück. Ein süßer Start in einen wunderbaren Tag, und das ganz ohne Zucker! So schnell wie sie zubereitet sind, kann man das Rezept aber auch einfach jeden Tag machen. Das wäre toll, oder?
Pancakes ohne Zucker

Zutaten
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Banane
- 1 EL Kokosöl
Toppings:
- Obst deiner Wahl
- Zuckerfreier Ahornsirup
Zubereitung
- Die Eier mit der Milch verquirlen.
- Mehl, Backpulver und Salz untermischen.
- Die Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Masse zum Teig hinzugeben und glattrühren.
- Anschließend das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und den Teig mit einer Schöpfkelle dazu geben.
- Bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 2–3 Minuten goldbraun anbraten.
- Mit Toppings verzieren und genießen.