Keto Kuchen – Kaum Kohlenhydrate

Mit diesem Keto Kuchen kommt ihr geschmacklich voll auf eure Kosten, ohne wirklich Kohlenhydrate zu essen. Ihr könnt ihn morgens, mittags, abends oder auch zwischendurch genießen. Die perfekte Wahl für eure Low Carb Ernährung.
Generelle Informationen zum Rezept
Stevia kann auch mit einem anderen Zuckerersatzprodukt ausgetauscht werden. Die Schokosauce kann fertig gekauft oder selbst hergestellt werden.
Keto Kuchen

Zutaten
- 100 g Butter
- 170 g Stevia
- 200 g geriebene Mandeln
- 250 g Magerquark
- 250 g Frischkäse
- 3 Eier
- 1 EL Johannisbrotkernmehl
- 5 Tropfen Zitronenaroma
- 300 g frische Himbeeren
- Etwas Schokosauce
Zubereitung
- Butter in einem Topf schmelzen lassen. 70 g Stevia und geriebene Mandeln unterrühren. In eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und festdrücken.
- Für den Belag alle restlichen Zutaten verrühren und auf den Mandelteig gießen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad 1 Stunde backen. Danach noch 15 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
- Wenn der Kuchen ausgekühlt ist mit den frischen Himbeeren belegen und über alles ein paar Spritzer Schokosauce geben.
Nährwerte
Tipps für die Zubereitung
Der Belag des Keto Kuchen kann individuell variiert werden, z. B. mit Sauerrahm oder auch Sahnequark. Die Himbeeren könnten püriert werden und unter die Käsemasse gerührt werden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eigentlich ein Keto Kuchen?
Ein Ketokuchen verzichtet auf herkömmliches Mehl. Als Ersatz nimmt man z. B. Mandelmehl oder auch Kokosmehl. Als Zucker einen Zuckerersatz.
Was darf in den Kuchen, wenn man diesen ketogen backen möchte?
Auf jeden Fall Eier und Milchprodukte wie z. B. Milch, Sahne und Butter.
Ist der Keto-Käsekuchen gesund?
Dieser Keto-Käsekuchen verzichtet auf Zucker und Kohlenhydrate. Ist leicht zu essen und sättigt. Und schmeckt obendrein.