Ungarisches Gulasch – unglaublich lecker

Original ungarisches Gulasch ist einfach nur super lecker. Es bedarf nicht vieler Zutaten, dafür aber viel Zeit und Liebe. Aber das lohnt sich, denn der Geschmack überzeugt! Ich zeige dir heute, wie du das tolle Gericht zubereiten kannst.
Am allerwichtigsten ist bei diesem Rezept die Qualität vom Fleisch, denn das macht am Ende den Geschmack des Gulaschs aus. Mindestens genauso wichtig ist die Menge an Zwiebeln, die im Rezept verwendet werden.
Woher kommt Gulasch eigentlich?
Gulasch ist eine typische Wirtshaus-Speise, doch woher kommt diese eigentlich? Die Geschichte des Gerichts hängt stark mit der Geschichte der Paprika zusammen. Diese kam damals im 16. Jahrhundert durch das osmanische Reich nach Ungarn.
Paprikapulver war im Gegensatz zu Pfeffer günstig und wurde daher sehr gerne zum Würzen von den verschiedensten Gerichten benutzt, so auch das Gulaschfleisch, was daher seinen pikant würzigen Geschmack bekommen hat.
Was macht dieses Rezept besonders?
Das Rezept ist so besonders, da es unglaublich lecker schmeckt und wirklich nicht vieler Zutaten bedarf. Es braucht Zeit und Liebe, doch es lohnt sich beides in die Zubereitung des Essens zu stecken.
Außerdem ist es das ungarische Gulasch Originalrezept, und das merkt man am Geschmack. Es ist einfach herrlich und die große Menge kann entweder eine Vielzahl an Leuten serviert werden oder vorbereitet und nach und nach gegessen werden.
Ungarisches Gulasch

Zutaten
- 1,5 KG Gulasch
- 1,5 KG Zwiebeln
- 1,2 KG rote Paprika
- 2 EL Öl
- 750 ml trockener Rotwein
- 500 ml Rinderfond
- 4 Lorbeerblätter
- 7 EL Salz
- 7 EL Paprikapulver
- 2 EL Zucker
- 2 EL Kümmel
Zubereitung
- Rindfleisch von den Sehnen entfernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Zwiebeln schälen und würfeln, Paprika waschen und grob würfeln.
- Topf sehr heiß erhitzen und das Fleisch nach und nach hineingeben und anbraten bis es von allen Seiten knusprig ist.
- Zwiebeln im gleichen Topf glasig anbraten und Paprika und Lorbeerblätter hinzugeben und ebenfalls anbraten.
- Mit 500 ml Rotwein ablöschen und 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen und anschließend den restlichen Wein hinzugeben.
- Nach weiteren 30 Minuten Fond dazugeben und köcheln lassen.
- Fleisch hinzugeben und das ganze 60 Minuten schmoren lassen.
- Mit den Gewürzen abschmecken und mindestens 30 Minuten ziehen lassen, am besten über Nacht.
Nährwerte
Tipps für die Zubereitung
Du kannst das ungarische Gulasch super zu Nudeln, Kartoffeln oder Brot servieren. Dann reicht das Rezept statt für 8 Personen für 10.
Je öfter du das Gulasch aufwärmst, desto besser schmeckt es, denn bei jedem Erhitzungsvorgang haben die Aromen die Möglichkeit sich erneut zu entfalten.
Häufig gestellte Fragen
Wozu kann ich das Essen servieren?
Gute Frage! Toll schmeckt das Gulasch zu Nudeln, Kartoffeln, Brot, aber bestimmt auch zu Spätzle oder ähnlichem.
Kann ich auch was anderes als Rindfleisch verwenden?
Nein, für das Original ungarische Gulasch braucht es einfach ein qualitativ hochwertiges Stück Rindfleisch, denn dieses ist der Hauptbestandteil des Gerichts.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja klar, du kannst das Gulasch, nachdem du es zubereitet und auskühlen lassen hast, einfach einfrieren.