Einfaches Zuchinisuppe Rezept

Versinkst Du auch gerade in Zucchini aus dem eigenen Garten? So schön es auch ist, Gemüse und Obst selbst anzubauen, genauso schwer ist es, alles zu verwerten, wenn es reif ist.
Für dieses Problem schafft eine leckere Zuchinisuppe Abhilfe! (Sie schmeckt auch mit Zucchini aus dem Supermarkt, aber die eigene Ernte ist doch immer ein Highlight).
Die cremige Konsistenz durch den Frischkäse harmoniert hervorragend mit den Karotten, die als Geheimzutat für eine interessante Geschmackskombination sorgen!

Zuchinisuppe Rezept
Das Rezept kann natürlich nach Bleiben variiert werden, hier ist eine einfache Anleitung. Wer es gerne etwas ausgefallener mag, kann auch mal mit Kokosmilch und Curry experimentieren. Bei Zucchini hat man sehr viel Möglichkeiten der Verarbeitung. Trau Dich, etwas auszuprobieren und etwas Neues zu schaffen!
Zuchinisuppe

Zutaten
- 3 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Lauch wer möchte auch Sellerie, ist aber nicht jedermanns Geschmack
- 2 Karotten
- 500-750 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne kann auch mit Milch ersetzt oder gestreckt werden
- 2 EL Frischkäse
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Thymian
- etwas Öl
- etwas Basilikum
Zubereitung
- Die Zwiebel klein schneiden und mit etwas Öl andünsten
- Den Lauch und die Karotten in feine Ringe bzw. Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen
- Nach Belieben Sahne bzw. Milch und Frischkäse zu geben bis die gewünschte Konsistenz und Cremigkeit erreicht ist
- Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken
- Mit einem Klecks Crème fraîche oder Sahne und Minze garnieren und servieren
- Jetzt noch mit ein bisschen Basilikum verzieren und servieren.
Hinweise
Nährwerte
Häufige Fragen:
Wie wird die Suppe reichhaltiger?
Das Rezept ist sehr gut zur Verwertung von Resten geeignet und kann auch, falls es noch reichhaltiger und sättigender sein soll, mit Kartoffeln ergänzt werden.
Was mache ich mit den Resten
Du kannst die Suppe super bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Falls dann immer noch etwas übrig bleiben sollte, friere ich die Suppe ein und habe so auch immer einen Vorrat für den Winter!
Ich hoffe, das Rezept schmeckt Dir auch!