Bahlsen Kuchen Produkttest – Bahlsen Comtess Kuchen Test

Der Bahlsen Kuchen ist überall bekannt. Es gibt inzwischen auch viele alternativ Produkte für den Kuchen.
Daher möchte ich mir heute den Kuchen etwas genauer anschauen. Ich bewerte wie gewohnt die Kategorien: Optik, Geschmack, Konsistenz, Nährwerte, Qualität und Preis. Und ziehe daraus am Ende mein Fazit.
Optik vom Bahlsen Kuchen
Die Optik finde ich sehr ansprechend. Die Verpackung ist relativ simpel gehalten, im Vordergrund steht der Bahlsen Schriftzug. Zudem ist ein geschnittenes Stück Kuchen der jeweiligen Sorte abgedruckt.

Dieses übersichtliche Design finde ich sehr passend, zudem ist die Sorte hierdurch leicht zu erkennen, sodass man sich nicht so leicht vergreifen kann.
Positiv fällt zudem auf, dass an einer ein TET Verschluss mit dem Hinweis „Leicht zu öffnen“ verwendet wurde, dies ist mir bei Alternativen bisher nicht aufgefallen. Besser wäre nur eine wiederverschließbare Verpackung.
Aus diesen Gründen bekommt das Design vom Bahlsen Kuchen 9 von 10 Punkte.
Geschmack der Kuchen
Die Kuchen von Bahlsen gibt es in unzähligen Sorten. Egal, ob Zitrone, Marzipan oder klassischer Schokoladenkuchen, hier ist für jeden was zu finden.
Ich habe mich dazu entschieden, den bekannten Marmorkuchen und den Kuchen mit Bailey Geschmack zu testen.
Den Marmorkuchen fand ich geschmacklich sehr angenehm. Der Geschmack ist nicht übertrieben schokoladig oder langweilig. Es wurde ein angenehmes Mittelmaß gefunden. Das finde ich klasse.
Der Kuchen mit Bailey Geschmack fand ich auch sehr lecker. Es kommt eine Note des bekannten Getränks geschmacklich durch. Dieser Geschmack ist angenehm, aber fast ein wenig zu dezent. Den Alkohol des Getränks kann man auch schmecken, aber das fällt kaum auf. Beim ersten Bissen habe ich diesen Geschmack überhaupt nicht wahrgenommen.
Insgesamt mochte ich den Geschmack vom Bahlsen Kuchen sehr gerne und gebe dafür 9 von 10 Punkte.
Konsistenz
Überrascht war ich über die unterschiedlichen Konsistenten der beiden Sorten. Der Marmorkuchen war mir etwas zu trocken, dennoch gefiel mir die Konsistenz. Es könnte für mich etwas saftiger sein, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Dafür gefiel mir der Kuchen mit Bailey Geschmack von der Konsistenz ausgezeichnet. Diese war nicht matschig, aber auch nicht so bröselig wie der Marmorkuchen.
Es kommt also überraschenderweise bei den Kuchen von Bahlsen auf die Geschmacksrichtung an, wie die Konsistenz ist.
Die Konsistenz gefiel mir insgesamt gut, beim Marmorkuchen gibt es noch ein kleines Verbesserungspotenzial. Daher gebe ich für die Konsistenz der Bahlsen Kuchen 8 von 10 Punkte.
Nährwerte
Wie zu erwarten, hat der Kuchen keine besonders guten Nährwerte. Dafür steht der Kuchen auch nicht. Dieser soll etwas Besonderes sein, was nicht jeden Tag gegessen wird und damit sind ein höherer Fett- und Zuckergehalt hinzunehmen.


Hätte ich selbst einen Kuchen gebacken, wären die Nährwerte vermutlich kein bisschen besser.
In dem Foto könnt ihr euch die Nährwerte Nichteinhaltung selbst ansehen und überlegen, ob diese deiner Meinung nach akzeptabel sind.
Da die Nährwerte aus meiner Sicht wie erwartet ausfallen, bekommt der Kuchen 8 von 10 Punkte dafür.
Qualität vom Kuchen
Um die Qualität besser bewerten zu können, schaue ich mir die Zutaten etwas genauer an.

Leider fällt direkt das Palmfett negativ auf. Vermutlich wird es aufgrund der cremigen Konsistenz genutzt. Es gibt genügend Alternativen für Palmfett und zu Hause würde ich auch eher Margarine oder Butter verwenden.
Auch der Alkohol, welcher überraschender weise im Marmorkuchen aufgelistet ist, empfinde ich nicht als notwendig. Ein Rumaroma oder Ähnliches wäre schöner gewesen. Zumal häufig Kinder den Kuchen verzehren.
Positiv finde ich, dass echtes Hühnervollei verwendet wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch geschmacklich einen Unterschied machen kann.
Damit du dir deine Meinung zu den Zutaten bilden kannst, habe ich alle Zutaten noch einmal aufgelistet.
Zutaten Mamorkuchen:
Weizenmehl, Zucker, pflanzliche Fette (Palm), Hühnervollei, Glukose-Fruktose-Sirup, fettarmes Kakaopulver (2,5%), Milchzucker, Alkohol, Backtriebmittel: Diphosphate, Natriumcarbonate; Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Lecithine, Sorbitantristearat; Salz, Stärke (Weizen), Aroma, färbender Pflanzenextrakt (Curcuma)
Zutaten Bayleyskuchen:
Weizenmehl, Zucker, pflanzliche Fette (Palm), Hühnervollei, Glukose-Fruktose-Sirup, Alkohol, Backtriebmittel: Diphosphate, Natriumcarbonate; fettarmes Kakaopulver, Vollmilchpulver, Irish Cream-Likör-Aroma, Salz, Milchzucker, Stärke (Weizen), Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Lecithine, Sorbitantristearat; Aromen, färbender Pflanzenextrakt (Curcuma)
Für die Qualität bekommt der Bahlsen Kuchen von mir 7 von 10 Punkte.
Preis der Bahlsen Kuchen
Der Preis ist im Vergleich zu anderen Kuchen etwas höher. Das liegt vermutlich daran, dass für die Marke mitgezählt wird. Trotzdem finde ich den Preis von 2,25 € vertretbar.
Die gelieferte Qualität rechtfertigt aus meiner Sicht den Preis sehr gut und ist damit seinen Preis Wert.
Daher gebe ich für den Preis 8 von 10 Punkten.
Fazit zu den bekannten Kuchen
Insgesamt gefallen mir die Bahlsen Kuchen sehr gut. Den Geschmack fand ich klasse, die Konsistenz variiert scheinbar zwischen den Sorten, diese fand ich teilweise etwas zu trocken.
Die Qualität war in Ordnung, es wird Palmöl verwendet, was ich etwas schade finde. Dafür wird aber auch Vollei verwendet, das ist für mich ein klares Zeichen für gute Qualität. Der Preis ist in Ordnung, wobei es günstigere Alternativen gibt.
Daher kann ich den Kuchen auf jeden Fall empfehlen und gebe insgesamt 8 von 10 Punkte.