Mediterraner Dip – schnell und lecker

Du liebst es im Sommer zu Grillen und genießt dazu gerne verschiedene Dips? Dann probiere doch mal meinen mediterranen Dip. Er geht wirklich super schnell und schmeckt extrem köstlich.
Warum gerade dieser Dip?
Der mediterrane Dip ist ein wahres Blitzrezept. In wenigen Zubereitungsschritten und noch weniger Minuten ist er fertig und verzehr bereit. Der salzige Schafskäse, die schwarzen Oliven und die Tomaten sind einfach eine tolle Kombi.
Er bringt etwas Abwechslung zu klassischen Dips auf den Teller. Und sorgt erfahrungsgemäß immer wieder für große Begeisterung. Ich kann davon auf jeden Fall nicht genug bekommen.
Was macht dieses Rezept besonders?
Das Rezept ist so besonders, da es rekordverdächtig schnell geht und einfach extrem lecker schmeckt. Dazu passt es auch noch zu unglaublich viel. Ob zum Grillen, zu leckeren Broten oder zu Ofenkartoffeln.
Der mediterrane Dip schmeckt einfach immer. Er eignet sich auch super dazu, zu Grill-Partys oder anderen Feiern mitzubringen. Die Menge reicht für über 8 Portionen, wenn ihr weniger seid, kannst du die Menge an Zutaten einfach reduzieren.
Mediterraner Dip

Zutaten
- 500 g Sahnejoghurt
- 170 g Schafskäse
- 100 g entsteinte schwarze Oliven
- 70 g Tomaten
- 1 EL Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
Zubereitung
- Tomaten, Oliven und Schafskäse zerkleinern und den Knoblauch pressen.
- Joghurt und Rosmarin hinzugeben, mit Salz abschmecken und vermengen.
Nährwerte
Tipps für die Zubereitung
Perfekt zu diesem Gericht passt Grillfleisch in allen Variationen. Hähnchen, Köfte, oder natürlich auch pflanzliche Alternativen, sowie Grillbrote oder Baguettes schmecken köstlich dazu.
Ihr könnt die Menge an Zutaten auch halbieren, wenn ihr den Aufstrich für weniger Leute zubereiten wollt. Allerdings schmeckt er nach ein paar Tagen im Kühlschrank am besten und so könnt ihr den mediterranen Dip einfach nochmal genießen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt dem Joghurt auch Crème fraîche benutzen?
Ja, natürlich, du kannst für den mediterranen Dip auch Crème fraîche benutzen. So wird die Konsistenz fester und er eignet sich perfekt als Brotaufstrich beim Sonntagsfrühstück.
Kann ich auch andere Kräuter verwenden?
Ja klar, da kannst du benutzen, was immer dein Herz begehrt. Ich finde, gerade Rosmarin eignet sich perfekt, aber natürlich kannst du das frei nach deinem Geschmack wählen. Probiere dich einfach aus!
Kann ich das ganze auch vegan machen?
Sicher, du kannst anstelle von Joghurt und Schafskäse auch die dazu passenden pflanzlichen Alternativen wählen. Suche da am besten das aus, was du kennst und was dir schmeckt.