Kalte Tomatensuppe – Geht einfach immer

Kalte tomatensuppe

Eine kalte Tomatensuppe ist eine super Mahlzeit, da sie unglaublich lecker ist und man sie jederzeit und überall essen kann. Man kann auch gleich mehr davon zubereiten und den Rest am nächsten Tag mit in die Arbeit nehmen und dort genießen.

Generelle Informationen zum Rezept

Man kann zur Suppe Ciabattabrot essen. Oder auch Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anrösten. Die Suppe kann sowohl kalt als auch warm gegessen werden.

Kalte Tomatensuppe

Kalte tomatensuppe
5 von 1 Bewertung
Die kalte Tomatensuppe ist ein super fruchtiges Geschmackserlebnis, welches man schnell, immer und überall essen kann.
Drucken Für später speichern
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Kategorie: Nebenspeise
Herkunft: Italienisch
Schlagwörter: Kalte, Paprikaschote, Tomaten, Tomatensuppe, Zwiebeln
Portionen: 2 Personen
Kalorien: 127kcal
Autor: Laura Engel

Zutaten

  • 500 g Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 50 ml Rotwein
  • 250 ml Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • Etwas Salz
  • Etwas Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 1 rote Paprikaschote
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  • Tomaten waschen und in grob in Stücke schneiden. Chilischote und Paprikaschote ganz klein schneiden.
  • Die Zwiebel sowie den Knoblauch in einem Topf mit dem Olivenöl glasig dünsten. Das Tomatenmark hinzufügen, kurz durchrühren und dann mit Rotwein und dem Wasser ablöschen.
  • Tomaten, Chilischote und Paprikaschote sowie Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben. Alles zusammen 20 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Suppe hinterher mixen und durch ein Sieb passieren.

Nährwerte

Kalorien: 127kcal | Kohlenhydrate: 22g | Protein: 4g | Fett: 2g | Zucker: 13g | Eisen: 1mg
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass es uns wissen und hinterlasse uns ein Kommentar hier auf dem EinfachAndersEssen Blog. Gerne auch mit deinen Ideen zum Rezept.

Tipps für die Zubereitung

Die Suppe mindestens 2 – 3 Stunden kalt stellen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank. Mit frischem Basilikum oder etwas Sauerrahm die Suppe abschmecken. Damit eine säuerliche Note entsteht, kann die Suppe mit etwas Essig oder Zitronensaft abgeschmeckt werden.

Häufig gestellte Fragen

Warum isst man die Tomatensuppe kalt?

Besonders beliebt ist die kalte Tomatensuppe in der heißen Jahreszeit. Sie schmeckt lecker und erfrischt.

Welche Tomaten soll man für die Suppe verwenden?

Im Prinzip eignen sich alle Tomaten. Sie sollten jedoch reif und weich sein.

Was kann man machen, wenn die Suppe zu dünn ist?

Falls man eine dickere Suppe möchte, kann man diese mit etwas Mehl oder Stärke binden.