Apfelrosen selber machen – wunderschön und unglaublich lecker

Du bist ein Fan von ausgefallenen Rezepten und Desserts mit Wow-Faktor? Dann bist du bei mir genau richtig. Ich zeige dir, wie du diese wunderschönen und zudem noch unglaublich leckeren Apfelrosen zubereiten kannst.
Sie sind in der Herstellung wirklich viel leichter als es vielleicht aussieht. Außerdem benötigst du gerade mal 5 Zutaten für die schönen Leckereien. Probiere sie unbedingt aus, ich bin mir sicher du wirst sie lieben!
Woher kommt Blätterteig?
Er hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Ägypten zurückreicht. Es wird angenommen, dass die alten Ägypter den Vorläufer des Blätterteigs herstellten, indem sie Mehl und Wasser zu dünnen Scheiben formten und diese dann auf heißen Steinen gebacken haben.
Während der Renaissance verbesserten italienische Köche die Technik weiter, indem sie ihn mit Butter statt Schweinefett zubereiteten. Heute wird er weltweit verwendet und ist ein wesentlicher Bestandteil von süßen und herzhaften Gerichten, von Croissants bis hin zu Quiches und Pies.
Was macht dieses Rezept besonders?
Das Rezept ist so besonders, da es unglaublich lecker schmeckt. Außerdem sehen die Apfelrosen einfach wunderschön aus. Dazu kommt, dass die Herstellung der kleinen Köstlichkeiten viel einfacher ist als gedacht.
Du benötigst für die Herstellung auch gerade mal 5 Zutaten und nur ein paar wenige Arbeitschritte.
Apfelrosen

Zutaten
- 1 Blätterteig
- 2 rote Äpfel
- 4 TL Aprikosenmarmelade
- 4 TL brauner Zucker
- 4 TL Zimt
Zubereitung
- Äpfel waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden.
- In eine Schüssel mit warmen Wasser und etwas Zitronensaft geben und die Äpfel etwas darin einweichen, bis die Scheiben biegsam sind.
- Blätterteig ausrollen und in 4 gleichlange Bahnen schneiden und mit jeweils einem Teelöffel Marmelade, Zimt und Zucker bestreichen.
- Anschließend die Apfelscheiben auf den Blätterteigbahnen so auslegen, dass die runde Kante des Apfels leicht über eine Randseite des Blätterteigs guckt. Die Äpfel sollten sich dabei leicht überlappen.
- Die Bahnen am unbelegten Ende der Hälfte entlang umklappen, sodass die Äpfel leicht zugedeckt werden und den Blätterteig von einer Seite zur anderen aufrollen, sodass sich kleine Rosen formen.
- Diese in einer Muffinform aufstellen und für ca. 40 Minuten im Backofen bei 160 Grad Ober-Unterhitze backen.
Nährwerte
Tipps für die Zubereitung
Du kannst das Wasserbad mit den Äpfeln auch für ein paar Minuten in die Mikrowelle geben, sodass die Apfelscheiben schneller biegsam werden.
Falls du dich glutenfrei ernährst, kannst du im Supermarkt glutenfreien Blätterteig kaufen, dieser lässt sich in der Regel genauso verarbeiten wie der normale.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Marmelade benötige ich?
Das kommt ganz darauf an, wie viel Marmelade du zum Bestreichen verwendest. Ich empfehle dir insgesamt 4 Teelöffel zu verwenden.
Ist es auch möglich, die Apfelrose glutenfrei zu machen?
Ja, natürlich, du kannst einfach glutenfreien Blätterteig verwenden. Der eignet sich genauso gut wie normaler – am Geschmack ändert er nichts.
Wie lange sind die Apfelrosen haltbar?
Die Apfelrosen sollten für 2–3 Tage haltbar sein. Am besten bewahrst du sie im Kühlschrank auf, so bleiben sie noch länger frisch.