Johannisbeer Marmelade – so sommerlich!

Meiner Meinung nach, gehört zu einem Frühstück immer gute Marmelade, wenn du der gleichen Meinung bist, habe ich genau das Richtige für dich – Johannisbeer Marmelade.
Die Sommermarmelade sorgt für den perfekten Start in einen sonnigen Tag. Fruchtig, leicht säuerlicher Geschmack, super schnell zubereitet und einfach herrlich.
Die Johannisbeer Marmelade eignet sich auch zum Weiterverarbeiten als Zwischenschicht für einen Kuchen, Füllung von Plätzchen oder eben als leckeren Fruchtaufstrich.
Wie einfach und schnell den Sommer als Marmelade zubereiten kannst, erfährst du im Folgenden. Also viel Spaß mit dem Rezept!
Johannisbeer Marmelade

Zutaten
- 1000 g Johannisbeeren
- 500 g Gelierzucker
- 1 Saft einer Zitrone
Zubereitung
- Johannisbeeren abzupfen und Waschen.
- Früchte mit dem Gelierzucker und Zitronensaft in einem großen Topf erhitzen.
- Die Johannisbeer etwas klein stampfen (mit einem Kartoffelstampfer) oder zerdrücken (mit einer Gabel).
- Nachdem das Ganze aufgekocht ist, nach ca. 5 Minuten, den Topf vom Herd nehmen und einmal umrühren.
- Zum Schluss die Marmelade in saubere, trockene Marmeladenbehälter (Schraubverschlussgläser) umfüllen, fest zuschrauben und Kopfüber auskühlen lassen.
Nährwerte
Tipp für das Zubereiten
Mit Gewürzen oder einem Schuss Alkohol lässt sich der Geschmack außerdem verfeinern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Konfitüre, Marmelade und Gelee?
Bei der Herstellung von Marmelade wird Zitrusfrüchte verwendet.
Gelee besteht aus Zucker und Fruchtsaft.
Bei Konfitüre ist im Gegensatz zu Gelee oder der Marmelade 35% Fruchtgehalt gesetzlich vorgeschrieben.