Hefezopf Ostern – Ein köstlicher Genuss

Hefezöpfe sind so lecker! Die folgende Variante des Hefezopf Ostern ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Das beste daran ist, dass man es ohne Probleme überall mitnehmen kann und man es nicht nur zur Osterzeit essen muss.
Generelle Informationen zum Rezept
Der Hefezopf Ostern lässt sich wunderbar in Scheiben schneiden und je nach Geschmack mit Marmelade bestreichen. Zusätzlich kann man ihn mit Hagelzucker vor dem Backen bestreuen.
Hefezopf Ostern

Zutaten
- 500 g Mehl
- 42 g frische Hefe = 1 Würfel Hefe
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 40 g Zucker
- ½ TL Salz
- 2 Eier
- Etwas Schalenabrieb einer halben Zitrone
- Etwas Mark einer Vanilleschote
- 1 EL Rum
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Zubereitung
- Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Mit etwas Mehl zu einem Brei verrühren und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
- Butter, Zucker, Salz und Eier mit dem Rührgerät glattrühren.
- Das restliche Mehl sowie Zitronenabrieb, Vanillemark und Rum dazugeben und mit dem Hefemilchansatz durchkneten.
- Den Teig 45 Minuten abgedeckt gehen lassen. Danach auf einer bemehlten Arbeitsplatte nochmal kurz durchkneten und im Anschluss in 3 Teile teilen. Jedes Teil in gleich lange Stränge formen. Anschließend die 3 Teile zu einem Zopf flechten.
- Vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abdeckt nochmal 20 – 30 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
- 1 EL Milch mit dem Eigelb verrühren. Den Zopf damit bepinseln.
- Im vorheizten Backofen auf 180 Grad ca. 25 – 30 Minuten backen.
Nährwerte
Tipps für die Zubereitung
Den Hefeteig entweder mit dem Knethaken oder mit den Händen durchkneten. Wer eine Küchenmaschine hat, kann diese gut für einen Hefeteig einsetzen. Als verfeinerte Zutat in den Zopf 100 g Rosinen sowie 100 g gehackte Mandeln einarbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Was kann man machen, wenn der Teig sich nicht formen lässt?
Beim Durchkneten so lange Mehl zufügen, bis sich der Teig von der Schüssel löst, so dass eine runde Kugel entsteht.
Was kann man tun, wenn der Hefeteig Ostern nicht auf geht?
Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein. Jedoch sollte die Milch nicht zu stark erhitzt werden, sonst werden die guten Hefebakterien zerstört. An einem warmen Ort gehen lassen.
Was kann man machen, wenn der Hefezopf Ostern nicht in die Breite beim Backen geht?
Mehr Mehl nehmen. Man kann den Zopf auch in einer breiten Backform backen.