Frühstücksbowl – Die perfekte Option

Wir alle suchen nach dem perfekten Frühstück. Das hat mit dieser Frühstücksbowl ein Ende! Ihr könnt sie täglich am Morgen, aber auch Zwischendurch essen. Es ist immer eine schmackhaft, süße und gesunde Mahlzeit.
Generelle Informationen zum Rezept
Alternativ kann man die Frühstücksbowl auch komplett vegan zubereiten. Die Milch lässt sich mit Hafermilch, Mandelmilch oder auch Sojamilch ersetzen. Zusätzlich kann man die Cornflakes mit Haferflocken ersetzt, um noch mehr Nährstoffe zu erhalten und einen anderen Geschmack zu haben. Des Weiteren ist es auch super Nüsse und Trockenbeeren wie z. B. Rosinen, Trockenpflaumen oder Datteln hinzuzufügen.
Frühstücksbowl

Zutaten
- 100 g Heidelbeeren
- 100 g frische oder gefrorene Himbeeren
- 1 Pfirsich
- 50 g Cornflakes
- 200 ml Milch
Zubereitung
- Das Obst waschen und danach den Pfirsich klein schneiden. Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben und genießen!
Nährwerte
Tipps für die Zubereitung
Die Frühstücksbowl lässt sich je nach Geschmack und Laune verändern. Anregungen für Obst sind z.B. Banane, Kiwi, Mango, Birnen. Dabei ist es egal ob es in eine süßlichere oder säuerliche Richtung geht, alles schmeckt und ist gesund.
Häufig gestellt Fragen
Was kann man machen, wenn man keine Zeit hat, alles in der Früh kleinzuschneiden?
Es lässt sich auch wunderbar Overnight Müsli herstellen. Einfach am Abend zubereiten und im Kühlschrank über Nacht stehen lassen.
Kann ich daraus auch einen Drink herstellen?
Natürlich! Alles einfach im Mixer pürieren. Haferflocken eignen sich hierzu jedoch besser.
Soll man die gefrorenen Himbeeren am Abend vorher auftauen?
Am besten morgens entweder antauen lassen oder mit warmer Milch übergießen. Bei Herstellung eines Smoothies können die angetauten Himbeeren direkt in den Mixer gegeben werden.