Apfellikör – Brilliant leckerer Likör

Um alkoholische Getränke mit Klasse zu trinken, braucht es nicht immer einen Champagner. Ein guter Apfellikör ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Diese Version schmeckt besonders fein und bringt euch sofort in Stimmung.
Generelle Informationen zum Rezept
Apfellikör schmeckt immer unterschiedlich. Jede Sorte ist anders. Mal süßer, mal säuerlicher. Ihr könnt dieses Getränk wunderbar zu jedem Anlass trinken.
Apfellikör

Zutaten
- 2 kg Äpfel
- 1,5 l Korn 40 %
- 3 Gewürznelken
- 1 Zimtstange
- 5 EL Zucker
Zubereitung
- Äpfel waschen, entkernen und mit der Schale in kleine Stücke schneiden.
- Alle Zutaten in ein großes 3 – 5 l Schraubgefäß füllen. Das Glas gut verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort ca. 5 Wochen gären lassen.
- Danach durch ein Sieb filtern und in saubere Gläser abfüllen.
- Nach dem Abfiltern kann man den Apfellikör noch weitere 3 Monate an einem kühlen und dunklen Ort lagern und dann genießen.
Nährwerte
Tipps für die Zubereitung
Die Schale sollte immer dranbleiben, da diese das gute Aroma ergibt. Beim Abfiltern am besten ein sehr feinmaschiges Sieb verwenden. In den ersten Tagen sollte man den Ansatz im Glas immer wieder einmal durchschwenken, so dass sich der Zucker besser lösen kann.
Häufig gestellte Fragen
Was kann man machen, wenn der Apfellikör zu süß schmeckt?
Am besten säuerliche Äpfel verwenden. Oder den Apfellikör mit Wasser oder Korn strecken.
Kann man Apfellikör auch aus Apfelsaft herstellen?
Ja, dazu muss jedoch der Apfelsaft mit den Gewürzen aufgekocht und anschließend wieder abgekühlt werden. Danach mit Korn mischen und in Flaschen füllen.
Wie lange hält sich selbstgemachter Apfellikör?
Durch den Alkoholgehalt von 40 % hält sich der Apfellikör sehr lange. Mindestens 1 Jahr.